Basics des Musikgeschäfts – das Singen als Beruf

Du möchtest im beliebten Musikgeschäft einen Platz ergattern und das Singen zum Beruf machen? Das ist keine Utopie! Vor allem mit den Möglichkeiten, die das Internet dir heutzutage bietet. Erfahre in dieser Rubrik die wichtigsten Aspekte des Musikgeschäfts – von Castingshows über Selbstvermarktung bis hin zum Tonstudio.

Wer davon träumt, Sänger oder Sängerin zu werden, der muss nicht passiv auf sein Glück warten. Es gibt viele Schritte, welche die Basis für eine Gesangskarriere im Musikgeschäft darstellen, die sich allein durch Eigeninitiative und Selbstvermarktung erreichen lassen – ganz ohne Verträge oder hohe Ausgaben. In dieser Rubrik „Basics des Musikgeschäfts“ werden einige dieser Steps vorgestellt. Sie richten sich an Leute, die einfach Musik machen und dem Musikgeschäft ein wenig näher kommen wollen oder an die, die das Singen zum Beruf machen möchten.

Möglichkeiten Sänger oder Sängerin zu werden

Du möchtest beruflich Musik machen und Sängerin oder Sänger werden, aber weißt nicht, welcher Beruf genau zu dir passt? Im Artikel „Als Berufsmusikerin oder Berufsmusiker ins Rampenlicht“ erfährst du, welche Möglichkeiten es im Gesangsbereich gibt und wie du auf dein Ziel, zum Beispiel Backgroundsänger/in oder Musicaldarsteller/in zu werden, hinarbeiten kannst. Auch über das Thema Castingshows kannst du dich hier informieren: Bieten diese ein gutes Sprungbrett für dich, oder sind Castingshows eher kontraproduktiv für deine Karriere? Finde es heraus im Artikel „Phänomen Castingshow“!

Im Tonstudio – von der Vorbereitung bis hin zur Aufnahme

Du möchtest eine professionelle Gesangsaufnahme erstellen, die als Grundlage für deine Bewerbungen im Musikgeschäft nützlich sein soll? Je nachdem, was du erreichen möchtest, muss es nicht unbedingt ein eigener Song sein. Wichtig ist, dass du deine Stimme präsentierst und das bestmöglich. In der Kategorie Tonstudio findest du Infos zur richtigen Vorbereitung auf einen Besuch im Tonstudio. Auch erfährst du, was die Anweisungen des Tontechnikers bzw. Musikproduzentens bedeuten und wie du den für dich passenden Song auswählst. Viele kleine Tipps zur Vorbereitung auf das Tonstudio erwarten dich. Sie machen es dir leichter, dein Demo / deine Demo-CD aufzunehmen.

Live-Auftritte und die perfekte Bühnenshow

Raus aus deinem Zimmer und hinauf auf die Bretter, die die Welt bedeuten – die Bühne! Erfahre, warum der Schritt, auf der Bühne Musik zu machen, so wichtig ist und wie du es schaffst, Engagements zu erhalten. Ein Auftritt sollte natürlich auch gut geplant sein, um dein Können perfekt zu präsentieren. Im Artikel „Auftrittsmöglichkeit für deinen ersten Live-Auftritt finden“ Infos zu dieser Thematik. Tipps und Vorschläge zur Gestaltung deines Auftritts erhältst du im Artikel „Deine Bühnenshow – so planst du einen professionellen Auftritt„.

Selbstvermarktung auf dem Weg ins Musikgeschäft

Es gibt sehr viele Möglichkeiten für Musiker, die Sänger oder Sängerin werden möchten, der Karriere im Musikgeschäft auf die Sprünge zu helfen und eine Basis zu schaffen. Dazu solltest du beispielsweise im Tonstudio oder mit anderem professionellen Equipment einen Song aufnehmen. Auch das Thema Selbstmarketing ist es wichtig. Es geht z.B. darum, dir Promotionmaterial wie Flyer zu besorgen und außerdem eine Präsenz im Internet zu schaffen. Ein Hauptaspekt ist, sich gut zu organisieren. Du lernst, wie du ein Konzepin drei Schritten erstellst und findest viele nützliche Tipps in der Rubrik Selbstmanagement.